PET-Kosmetikflasche sind nicht o Sie werden nur häufig zum Verpacken von kohlensäurehaltigen Getränken, Trinkwasser, Fruchtsäften, Enzymen und Teegetränken usw. verwendet, sind aber heute auch die am weitesten verbreitete Getränkeverpackung und werden häufig in der Lebensmittel-, Chemie-, Pharmaverpackung und anderen Bereichen eingesetzt. Ob es sich um Verpackungsfolien, Rollen oder Bierflaschen handelt, der PET-Kunststoff hat im Verpackungsbereich vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Die Molekülstruktur von PET ist hochsymmetrisch und weist eine gewisse Kristallisationstendenz auf, sodass es über hohe Filmbildungseigenschaften und Formbarkeit verfügt. PET hat gute optische Eigenschaften und Witterungsbeständigkeit, während amorphes PET eine gute optische Transparenz aufweist. Darüber hinaus weist PET eine hervorragende Verschleißfestigkeit, Reibung, Dimensionsstabilität und elektrische Isolierung auf.
PET-Kosmetikflaschen aus PET zeichnen sich durch hohe Festigkeit, Transparenz, Ungiftigkeit, Durchdringungsfestigkeit, geringes Gewicht und hohe Produktionseffizienz aus und sind daher weit verbreitet.
Die Molekülkettenstruktur von PBT und PET ist ähnlich und die meisten Eigenschaften sind gleich. Der Unterschied besteht darin, dass die Hauptmolekülkette von zwei auf vier Methylengruppen geändert wurde, wodurch die Moleküle flexibler sind und die Verarbeitungsleistung von PET-Kosmetikflaschen besser ist. es ist gut.
Plastikflaschen bestehen hauptsächlich aus Materialien wie Polyethylen oder Polypropylen, denen verschiedene organische Lösungsmittel zugesetzt sind. Plastikflaschen bestehen aus Polyester (PET), Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP). Nach Zugabe entsprechender organischer Lösungsmittel werden sie auf hohe Temperaturen erhitzt und anschließend durch Kunststoffformen blasgeformt, extrudiert oder spritzgegossen. .
Es wird hauptsächlich für flüssige oder feste Einwegverpackungen aus Kunststoff verwendet, beispielsweise für Getränke, Lebensmittel, Gurken, Honig, Trockenfrüchte, Speiseöl sowie landwirtschaftliche und veterinärmedizinische Arzneimittel. Plastikflaschen sind nicht leicht zu zerbrechen, kostengünstig, hohe Transparenz und Rohstoffe in Lebensmittelqualität.
Bei der Verwendung von Kunststoffprodukten sollte besonders darauf geachtet werden, den Kontakt mit Essig, Reinigungsmitteln usw. zu vermeiden und direkte Sonneneinstrahlung, hohe Temperaturen usw. zu vermeiden, um chemische Reaktionen zu vermeiden. Darüber hinaus sollten Sie beim Kauf von Kunststoffgeschirr auf Kunststoffprodukte mit PE- (Polyethylen) oder PP- (Polypropylen) Etiketten, weniger dekorativen Mustern, farblosen, geruchlosen und glatten Oberflächen achten.