Das Abgabesystem besteht typischerweise aus drei Teilen: dem Verschluss, dem Betätigungselement und dem Tauchrohr (bei Verwendung mit einer Flasche). Jede dieser Komponenten ist für den Betrieb der Lotionspumpe unerlässlich, kann aber auch als eigenständige Einheit konzipiert werden.
Verschluss: Der Verschluss wird auf den Flaschenhals aufgeschraubt und fungiert als luftdichter Verschluss, der Leckagen verhindert und gleichzeitig eine optimale Luftansaugung für die Produktabgabe gewährleistet. Dieser Teil besteht normalerweise aus einem Material wie Polypropylen und kann je nach Design der Flasche gerippt oder glatt sein.
Aktuator: Der Aktuator ist der bewegliche Hebel, den Sie nach unten drücken, um die in der Flasche enthaltene Flüssigkeit abzugeben. Je schneller Sie auf den Auslöser drücken, desto schneller wird das Produkt abgegeben.
Sprühdüse: Die Sprühdüse verfügt über mehrere Löcher, durch die dünnere Flüssigkeiten fließen, um den Sprüheffekt zu erzeugen. Diese Düsen werden am häufigsten mit Haushaltsreinigern, Alkohol, einigen Desinfektionsmitteln und Essig verwendet.
Lotionspumpen werden häufig mit Flüssigseifen, Körperlotionen und Shampoos verwendet, da sie nicht verstopfen wie typische Gegenstücke zu Nicht-Lotionspumpen. Sie geben in der Regel pro Pumpvorgang eine sehr präzise Flüssigkeitsmenge ab, wodurch sichergestellt wird, dass der Verbraucher jedes Mal nur die richtige Menge erhält.
