Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Aufschlüsselung, wie a Triggersprüher funktioniert:
Der Triggersprüher besteht aus einer Flasche oder einem Behälter, einem Pumpmechanismus und einer Düse.
Der Pumpmechanismus besteht typischerweise aus einem Kolben, einem Kolben und einer Feder.
Wenn der Abzug nicht gedrückt ist, befindet sich die Feder im Pumpmechanismus in ihrer natürlichen Position und der Kolben und der Kolben befinden sich oben an der Pumpe.
Wenn der Abzug gedrückt wird, wird der Kolben nach unten gedrückt, wodurch die Feder zusammengedrückt wird und der Kolben zum Boden der Pumpe bewegt wird.
Dadurch entsteht in der Pumpe ein Unterdruckbereich, der Flüssigkeit aus dem Behälter durch einen Schlauch nach oben und in die Pumpenkammer saugt.
Beim Loslassen des Auslösers dehnt sich die Feder aus und drückt den Kolben und den Kolben wieder nach oben, wodurch die Flüssigkeit in der Pumpe komprimiert und im Behälter Druck erzeugt wird.
Wenn der Abzug erneut betätigt wird, wird die unter Druck stehende Flüssigkeit in einem feinen Nebel oder Strahl aus der Düse gedrückt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Triggersprüher mithilfe eines Pumpmechanismus Druck in dem Behälter erzeugen, in dem sich die Flüssigkeit befindet. Wenn der Abzug betätigt wird, wird die unter Druck stehende Flüssigkeit in einem feinen Nebel oder Strahl aus der Düse gedrückt.