Im Gegensatz zu Dauersprühflaschen, die einen feinen Nebel abgeben, geben Pumpsprays einen konzentrierteren Flüssigkeitsstrahl ab. Sie sind außerdem einfacher zu verwenden als kontinuierliche Sprühflaschen, da kein wiederholtes Pumpen erforderlich ist.
Die Pumpe
Eine Pumpe ist ein einfaches Gerät, das Flüssigkeit nur in eine Richtung aus einer Flasche fördert. Dies geschieht durch die Verwendung eines Rückschlagventils.
Diese Ventile sind einfach zu verstehen und auf vielen Flaschen zu finden, beispielsweise auf Shampooflaschen oder Haarsprays. Sie bestehen aus zwei Kunststoffstücken, einer Feder und einer kleinen Kugel.
Das Rückschlagventil zwischen Pumpe und Behälter ist eine Kugel. Je nach Ausführung wird es entweder durch die Schwerkraft oder eine kleine Feder gegen eine Dichtung gehalten. Die Dichtung soll verhindern, dass die Kugel durchrutscht und den Durchgang zwischen Pumpe und Behälter blockiert.
Ein weiterer wichtiger Teil des Pumpensystems ist die Düse. Die Düse kann angepasst werden, um eine Vielzahl von Anwendungen zu ermöglichen, z. B. Spritzen, Aerosolisieren oder Sprühen. Verschiedene Düsen ermöglichen unterschiedliche Durchflussraten, die normalerweise in Gallonen pro Minute (GPM) gemessen werden.
